Marketing und Vertrieb sind Arbeitsbereiche, die nur durch enge Zusammenarbeit ihr volles Potenzial entfalten können. Sie tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, effektiv Geschäfte mit Kunden abzuschließen, Stammkunden zu generieren und nachhaltiges Unternehmenswachstum zu fördern.
Ein effektives Marketing sorgt dafür, dass der Vertrieb die nötigen Leads erhält, um diese in Käufe umzuwandeln. Die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb gestaltet sich in der Praxis jedoch häufig nicht leicht. Bereits geringe Abstimmungsdifferenzen können zu Konflikten zwischen den Abteilungen führen, was ihre Produktivität beeinträchtigt.
Wie sorgen Sie dafür, dass Marketing und Vertrieb voneinander profitieren, indem sie Hand in Hand arbeiten und Aufgaben sowie Ziele aufeinander abstimmen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen 12 praxiserprobte Strategien vor, die die Marketing-Vertrieb-Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen nachhaltig verbessern werden.
Probieren Sie Bitrix24 mit integrierten CRM- und Kommunikationstools, um Ihre Marketing-Prozesse zu optimieren.
Jetzt ausprobieren!Die Basis für eine erfolgreiche Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb liegt in der Erkenntnis, dass beide Abteilungen voneinander abhängen. Mit diesem Grundverständnis wird klar, dass das Marketing nur neue Leads sowie damit verbundene Käufe generieren kann, wenn es genau weiß, an welchen Stellschrauben der Vertrieb arbeitet.
Der Vertrieb kann nur zukunftssicher Verträge abschließen, wenn das Marketing die passende Zuarbeit liefert. Die optimale Zusammenarbeit sollte sich darauf fokussieren, was im Vertriebs- oder Marketing-Team benötigt wird, um gut zu funktionieren, und wie beide Abteilungen sich gegenseitig unterstützen können.
Eine nahtlose Kundenreise von der ersten Wahrnehmung bis zur langfristigen Kundenbindung ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Marketing und Vertrieb müssen gemeinsam definieren, welche Touchpoints es gibt und wer an welcher Stelle der Customer Journey die Verantwortung trägt.
Dies ermöglicht eine konsistente Kundenerfahrung, bei der jeder Kontaktpunkt wertschöpfend ist und zum nächsten führt. Ein CRM-System dokumentiert alle Kundeninteraktionen transparent und macht sie für beide Abteilungen zugänglich.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine Anleitung herunterzuladen, die Ihnen mit dem Start eines beliebigen CRM-Systems hilft.
Die Abstimmung von Marketing und Vertrieb funktioniert am besten, wenn Kampagnen gemeinsam konzipiert werden. Das Marketing sollte sich mit dem Vertriebsteam zusammensetzen und überlegen, welche Ziele mit einer Marketing-Kampagne erreicht werden sollen, wer welche Aufgaben übernimmt und wie diese umgesetzt werden.
Aus dieser Synergie entsteht ein Konzept, das die Verkaufsziele optimal vorantreibt. Oft trifft das Marketing Entscheidungen, die dem Vertrieb nicht dienlich sind, etwa wenn Kampagnen am Kundeninteresse vorbeigehen oder dem Vertrieb Informationen fehlen. Gegenseitiges Feedback ist daher entscheidend für zielführende Prozesse.
Der Vertrieb kann dem Marketing regelmäßig mitteilen, welche Informationen Kunden für Kaufentscheidungen benötigen, um immer häufiger qualitativ hochwertige Leads mit höherer Abschlussrate zu erzeugen.
Eine wesentliche Grundlage für die Zusammenarbeit ist ein gemeinsames Verständnis der idealen Kunden. Die Entwicklung detaillierter Käufer-Personas sollte eine gemeinsame Aufgabe sein, bei der beide Abteilungen ihr Wissen einbringen:
Diese Personas sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, da sich Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen ändern. Ein strukturierter Prozess zur gemeinsamen Datenanalyse hilft, die Zielgruppenansprache kontinuierlich zu verfeinern.
Hochwertige Leads sollten gepflegt und reibungslos vom Marketing an den Vertrieb übergeben werden. Dabei gilt es zu klären, an welcher Stelle der Customer Journey sich der Kunde befindet und wann ein Lead an das Sales-Team übergeben wird.
Wenn Marketing und Vertrieb sich über den Zeitpunkt und die Art der Kundenansprache abstimmen, kann der Vertrieb Verträge effektiver abschließen. Ein CRM-System ermöglicht durch Zugriffsrechte die Dokumentation und Pflege aller Vorgänge zu Interessenten und Kunden.
Ein „Marketing-First“-Ansatz bedeutet, Leads zunächst durch gezielte Marketingmaßnahmen aufzuwärmen, bevor der Vertrieb aktiv wird. Dies ist besonders in Branchen mit längeren Entscheidungszyklen oder komplexen Produkten wichtig.
Durch Content-Marketing werden potenzielle Kunden schrittweise mit relevanten Informationen versorgt, die Interesse wecken und Vertrauen aufbauen. Der Vertrieb steigt zum optimalen Zeitpunkt ein, wenn der Lead ausreichend qualifiziert ist.
Automatisieren Sie Kampagnen, verfolgen Sie die Leistung und binden Sie Kunden mühelos mit dem Bitrix24 CRM für Marketing.
BITRIX24 KOSTENFREI ERHALTENSchnittstellen zur Verbesserung der Zusammenarbeit sollten den Datenaustausch zwischen Marketing und Vertrieb effizient gestalten. Eine Leadmanagement-Lösung realisiert dies durch Tools, die Leads optimal generieren, verwalten und konvertieren.
Kundenprozesse müssen für alle verständlich sein, um die Customer Journey zu optimieren. Dies fördert Transparenz und unterstützt nachhaltige Kundengewinnung sowie -bindung.
Konflikte zwischen Marketing und Vertrieb entstehen oft durch mangelndes Verständnis für die Aufgaben der jeweils anderen Abteilung. Es ist hilfreich, nachzuvollziehen, wo sich Arbeitsweisen unterscheiden oder überschneiden und welche Herausforderungen beide betreffen.
Beide Abteilungen sollten die Stärken und Schwächen des anderen kennen, berücksichtigen und wertschätzen. Sich die Arbeit des anderen anzusehen hilft, zu verstehen, wie Marketing den Verkauf beeinflusst und umgekehrt. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe entsteht erst durch dieses Bewusstsein.
Wenn ein Kunde Inhalte des Marketings herunterlädt und sich intensiv damit beschäftigt, bietet dies dem Vertrieb einen wichtigen Einstieg, etwa in ein Kundengespräch. Welche Inhalte bieten der Zielgruppe echten Mehrwert? Wie werden Informationen verständlich und interessant aufbereitet? Was kann ein Kunde mitnehmen?
Beide Abteilungen sollten Inhalte gemeinsam entwickeln oder abstimmen, bevor sie veröffentlicht werden, um sicherzustellen, dass sie optimal für Kunden aufbereitet sind.
Um die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern, ist es entscheidend, gemeinsame Leistungskennzahlen (KPIs) zu definieren und zu verfolgen. Dies schafft eine gemeinsame Verantwortung und verhindert Silodenken.
Regelmäßige Reviews dieser Kennzahlen ermöglichen beiden Abteilungen, ihre Strategien kontinuierlich zu optimieren.
Regelmäßige Kommunikation ist die Basis für eine aktive Zusammenarbeit. Eine Kommunikations-Software erleichtert dies via E-Mail, Messaging, Telefon oder Videokonferenz. Ein integriertes CRM-System stellt sicher, dass alle Vorgänge und Informationen für Marketing und Vertrieb jederzeit nutzbar sind.
Beide Abteilungen sollten Zielgruppen und Kommunikationswege gemeinsam definieren, um auf Kaufabschlüsse und optimalen Kundensupport hinzuarbeiten. Fragen wie eine einheitliche Sicht auf Produkte oder die Relevanz bestimmter Produktaspekte für Kunden sind zentral.
Sowohl Marketing als auch Vertrieb erhalten wertvolles Feedback von Kunden, das für die jeweils andere Abteilung nützlich ist. Ein strukturierter Prozess zur Erfassung, Analyse und Umsetzung dieses Feedbacks ist essenziell.
Der Vertrieb erfährt in Kundengesprächen, welche Einwände auftreten, welche Funktionen geschätzt werden oder wo Verbesserungsbedarf besteht. Das Marketing kann diese Erkenntnisse nutzen, um Botschaften zu schärfen, Content-Strategien anzupassen oder Kampagnen zu optimieren. Umgekehrt liefert das Marketing Einblicke in Markttrends, Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsaktivitäten, die der Vertrieb für Kundengespräche nutzen kann.
Unsere 12 Strategien zeigen, wie Ihr Unternehmen von einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb profitieren kann. So lassen sich die Stärken beider Abteilungen langfristig nutzen, um höhere Verkaufserfolge zu erzielen und Käufer zu Stammkunden zu machen.
Mit der Bitrix24 CRM Software werden Daten optimal verwaltet, Aufgaben und Projekte gemeinsam bearbeitet, Prozesse automatisiert und Erfolgsberichte erstellt. Die Plattform bietet:
Begleiten Sie Ihre Zielgruppe individuell auf ihrer Customer Journey und optimieren Sie nachhaltig Ihren Sales-Funnel. Dies gelingt am besten, wenn Marketing und Vertrieb auf Augenhöhe Hand in Hand interagieren.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der Bitrix24 CRM Software. Registrieren Sie sich noch heute und stärken Sie die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb!
Steigern Sie Ihre Kundenbindung und Verkäufe mit automatisierten Marketing-Tools und KI-gestützten Einsichten im Bitrix24 CRM.
BITRIX24 KOSTENFREI ERHALTENEine enge Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb führt zu konsistenter Kundenansprache, effizienteren Prozessen und höheren Konversionsraten. Studien zeigen, dass Unternehmen mit gut abgestimmten Teams bis zu 20% schnelleres Umsatzwachstum verzeichnen. Gemeinsame Ziele, klare Verantwortlichkeiten und nahtlose Übergabeprozesse nutzen Ressourcen optimal und schöpfen Kundenpotenziale besser aus.
CRM-Tools schaffen eine zentrale Datenbasis für kundenrelevante Informationen, zugänglich für Marketing und Vertrieb. Sie ermöglichen automatisierte Lead-Übergabeprozesse, transparente Nachverfolgung von Interaktionen und gemeinsame Dashboards zur Leistungsmessung. Moderne Systeme bieten integrierte Kommunikationstools, Workflow-Automatisierungen und KI-gestützte Analysen für datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit.
Die wirksamsten KPIs umfassen:
Kundenreise-Mapping schafft ein gemeinsames Verständnis der Kundeninteraktionen und Touchpoints. Es definiert Verantwortlichkeiten und Übergabepunkte, macht Lücken oder Inkonsistenzen sichtbar und fördert eine kundenzentrierte Sichtweise in beiden Abteilungen.
Kleine Unternehmen können mit begrenzten Ressourcen ausrichten durch:
Bei über 15.000.000 Unternehmen mit Vertrauen im Einsatz