Zielorientiertes Projektmanagement
Kostenlos anmelden

Die Top 7 Software-Trends für nachhaltige Unternehmensdigitalisierung

Daniel Schwarz
26. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 3. April 2025

Es ist nichts Neues mehr, dass Umwelt und soziale Themen im Mittelpunkt der Unternehmenstätigkeit stehen und ausschlaggebend für den Erfolg sind. Viele Menschen sehen nur den ökologischen Aspekt von Nachhaltigkeit und können sich deshalb nicht vorstellen, wie man Software-Trends mit Nachhaltigkeit in Verbindung setzen kann. Manche gehen sogar so weit und denken, dass die Softwareentwicklung und Digitalisierung gegen die Grundsätze einer nachhaltigen Unternehmensführung spricht.

Die Realität ist jedoch, dass Unternehmen schon seit Jahren vor der Herausforderung stehen, ökonomische Effizienz mit sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit zu vereinen. Dazu kommt eine immer schneller voranschreitende Digitalisierung, die ständig an Bedeutung zunimmt.

Interessanterweise ist die Digitalisierung ein Lösungsansatz für dieses Problem. Nachhaltige IT-Lösungen wie eine Software für nachhaltiges Management oder eine klimafreundliche Unternehmenssoftware, kann Unternehmen dabei unterstützen, die ökonomische Effizienz mit sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bekommen.

Software-Trends bezeichnen Entwicklungen, die neue Technologien, Hardware, Methoden oder Anwendungen in der IT-Branche, auch im Green Software Engineering, vorantreiben. Dazu gehören technologische Erfindungen und Neuerungen aber auch innovative Geschäftsmodelle, die neue und effizientere Arbeitsweisen, Prozesse und strategische Ansätze ermöglichen.

Im Kontext der Nachhaltigkeit geht es bei Software Trends um mehr als nur eine energieeffiziente Softwareentwicklung. Sie helfen dabei, Umweltschutz, Ressourceneffizienz und soziale Verantwortung in den Unternehmensalltag zu integrieren.

Kann die digitale Transformation umweltbewusst sein?

Die Umsetzung der Digitalisierung hat bereits viele Bereiche des Wirtschaftslebens revolutioniert und schreitet dank neuen Alternativen mit künstlicher Intelligenz in großen Schritten voran. Sie ermöglicht nicht nur Energieeffizienz in Arbeitsprozessen und neue Geschäftsmodelle, sondern trägt auch maßgeblich dazu bei, dass ökologische und soziale Ziele erreicht werden.

Eine umweltfreundliche Digitalisierung zeigt sich auf mehreren Ebenen, die bedeutend für die Nachhaltigkeit in der IT-Branche sowie in jeder anderen Branche ist. Einige davon stellen wir in den folgenden Abschnitten vor.

Datenverarbeitung, Transparenz und Reaktionsfähigkeit

Mithilfe einer guten IT-Infrastruktur können Umweltdaten in Echtzeit erfasst und ausgewertet werden. Dazu können verschiedene Kennzahlen gehören, wie zum Beispiel der Energieverbrauch des Unternehmens, die Energieeffizienz bestimmter Bereiche oder der Energiebedarf spezifischer Maschinen. Auch die CO2-Emissionen gehören zu diesen Kennzahlen und mithilfe von ökologischen Digitalisierungslösungen besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Maßnahmen in Bezug auf die Nutzung darauf zu reagieren.

Green IT-Software zur Effizienzsteigerung

Neben einer umweltbewussten Unternehmensführung ist eines der Hauptziele jeder Geschäftstätigkeit, die Effizienz verschiedener Prozesse zu steigern. Neue Software-Trends im Bereich der Nachhaltigkeit können dank automatisierter Prozesse dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Abfall zu minimieren. Ökologische Softwarelösungen können den Materialfluss überwachen und ineffiziente Abläufe identifizieren. Auch in diesem Aspekt muss die Energieeffizienz erwähnt werden.

Soziale Verantwortung

Die digitale Transformation hat dazu beigetragen, dass flexible Arbeitsmodelle in unserer heutigen Gesellschaft immer weiter verbreitet sind. Die Initiativen in diesem Bereich haben bekanntlich einen großen Einfluss auf eine gute Work-Life-Balance, welche wiederum die Mitarbeiterzufriedenheit fördert. Dank moderner IT-Systeme, die auch Software-Trends für Nachhaltigkeit einschließen, können sichere, integrative und angenehme Arbeitsumgebungen geschaffen werden.

Zusätzlich ermöglicht die Digitalisierung in HR, dass Mitarbeiter viel individueller und nachhaltiger betreut und gefördert werden. So profitieren sowohl Unternehmen als auch die Angestellten dank verschiedener IT-Dienstleistungen davon.

Software-Lösungen wie Bitrix24 sind ein notwendiges Hilfsmittel für Unternehmen, um am Puls der Zeit zu bleiben und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Investition in zukunftsweisende Technologien ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenswelt von morgen. Nur wer ökonomisch stark, ökologisch bewusst und sozial gerecht arbeitet, wird sich von der Konkurrenz abheben können. Bitrix24 bietet alle Tools, die ein Unternehmen braucht, um den Software-Trends für Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen und sorgen Sie für mehr Nachhaltigkeit mit Bitrix24!

JETZT ANMELDEN

7 Software-Trends für Nachhaltigkeit in der IT

Software-Lösungen im Bereich der nachhaltigen IT können einen Wandel in jedem Unternehmen unterstützen. Die folgenden Software-Trends für Nachhaltigkeit zeigen, wie das möglich ist.

1. Nachhaltige Ressourcenmanagement-Software

Ein effizientes Ressourcenmanagement ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensführung, ebenso wie das für jeden Privathaushalt der Fall ist. Aus diesem Grund sollte es Teil der Politik eines Unternehmens und der Gesellschaft sein. Die Verwendung einer Software zur Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft kann dabei helfen, den Einsatz von Rohstoffen, Energie und Wasser zu kontrollieren. Dabei können präzise Analysen angewandt werden, um Einsparpotenzial zu identifizieren und optimierte Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Hier sind einige Vorteile der Verwendung einer Software für nachhaltiges Ressourcenmanagement im Überblick:

  • Echtzeitüberwachung: Verbrauchsdaten werden kontinuierlich erfasst
  • Optimierung: Automatisierte Anpassungen, um keine Ressourcen zu verschwenden, wodurch Kosten gespart und die ökologische Bilanz verbessert werden können
  • Berichterstattung: Eingesetzte Ressourcen werden transparent dargestellt und durch die richtigen Anpassungen kann dadurch nachhaltig die Effizienz gesteigert werden.

2. IT-Infrastruktur: Nachhaltiges Supply-Chain-Management (SCM)

Das Supply-Chain-Management verwaltet die gesamte Lieferkette einer Organisation, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gestaltet werden sollte. Ein weiterer Software-Trend für Nachhaltigkeit ist deshalb eine SCM-Software für nachhaltiges Management, die ökologische und soziale Faktoren in den Beschaffungsprozess integriert. Das Ziel dabei ist es, die Lieferanten zu identifizieren, die faire und umweltfreundliche Praktiken in der Herstellung anwenden und bei denen auch die Lieferung ökologische Faktoren respektiert. Das kann dazu führen, dass ein Unternehmen Lieferanten priorisiert, bei denen lange Lieferwege reduziert werden können, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Folgende Merkmale können mithilfe dieses Software-Trends für Nachhaltigkeit identifiziert und verbessert werden:

  • Transparenz im gesamten Lieferprozess dank Umweltdaten und Informationen über CO2-Emissionen des Lieferanten
  • Verifizierung von Standards der Nachhaltigkeit in der IT und in anderen Bereichen mithilfe von Zertifizierungen
  • Bewertung von Arbeitsbedingungen und Sozialstandards beim Lieferanten
  • Früherkennung von Engpässen und potenziellen Problemen in der Lieferkette als Teil des Risikomanagements

3. Umwelt- und CSR-Berichterstattungssoftware in Unternehmen

Corporate Social Responsibility (CSR) ist genau wie die Umweltberichterstattung ein wichtiges Instrument, um den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens zu dokumentieren. Dafür gibt es spezielle nachhaltige IT-Lösungen, die umfangreiche Daten sammeln, analysieren und zu verständlichen Berichten aufbereiten können. Das schafft Transparenz und fördert das Vertrauen von Kunden, Investoren und der allgemeinen Öffentlichkeit.

Funktionen einer klimafreundlichen Unternehmenssoftware:

  • Automatisierte Datensammlung und Aufbereitung
  • Vordefinierte Formate für standardisierte Berichte, die Zeit und Aufwand sparen
  • Analyse-Tools zur Auswertung von Kennzahlen bezüglich der Nachhaltigkeit der Geschäftstätigkeit

4. Nachhaltige Büroverwaltungssoftware

Die Büroverwaltung hat sich dank neuer Technologien in den letzten Jahren besonders stark weiterentwickelt und gewandelt. Dank Software-Trends für Nachhaltigkeit, die vielfältige Funktionen für die Büroverwaltung bieten, kann der tägliche Betrieb ressourcenschonend und effizienter gestaltet werden.

Dazu gehören folgende Tools, die die Arbeit im Büro deutlich vereinfachen:

  • Eine digitale Dokumentenverwaltung
  • Komplett papierlose Prozesse
  • Eine digitale Archivierung, die sicher aber auch übersichtlich ist
  • Automatisierte Abläufe, um manuelle Prozesse zu reduzieren und dadurch Zeit zu sparen
  • Optimierte, energieeffiziente Hardware für eine bessere Auslastung und einen geringeren Energieverbrauch
[BANNER type="lead_banner_1" title="Ist Ihr CRM startklar? Werfen Sie einen Blick auf die Anleitung" content-title="Ist Ihr CRM startklar? Werfen Sie einen Blick auf die Anleitung" description="Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine Anleitung herunterzuladen, die Ihnen mit dem Start eines beliebigen CRM-Systems hilft." picture-src="/images/content_de/articles/2-lead.png" file-path="/upload/files/DE-CRM-implementation-Essential-checklist.pdf"]

5. Kreislaufwirtschafts- und Abfallmanagementsystem-Innovationen

Die Kreislaufwirtschaft steht im Gegensatz zur traditionellen linearen Wirtschaft. Ihr Ziel ist es, Abfälle zu minimieren, indem Ressourcen im Wirtschaftskreislauf gehalten werden. Dafür sind nicht nur Maschinen für das Recycling zuständig, denn neueste Software-Trends für Nachhaltigkeit im Unternehmen unterstützen dieses Verfahren. Sie können Abfallströme überwachen, Recyclingprozesse optimieren und sogar neue Geschäftsmodelle entwickeln, die auf Wiederverwendung und Recycling setzen.

Zu diesen Funktionen einer Green-IT-Software zählen:

  • Tracking: Erfassung von Abfall- und Recycling-Daten
  • Analyse: Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten werden identifiziert
  • Kommunikation: Schnittstellen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Recyclingunternehmen sowie Behörden

6. Nachhaltige Finanz- und Buchhaltungssoftware

Ein weiterer Software-Trend zur Nachhaltigkeit ist im Finanzsektor zu finden. Auch in diesem Bereich gewinnen nachhaltige und digitalisierte Ansätze immer weiter an Bedeutung, da ökologische Digitalisierungslösungen Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanziellen Prozesse ökologisch und sozial verantwortlich zu gestalten.

Dazu gehört zum Beispiel die Einhaltung aller ESG-Kriterien, wenn es um Investitionsentscheidungen geht.

Eine nachhaltige Finanz- und Buchhaltungssoftware kann Unternehmen helfen:

  • Nachhaltigkeitskriterien in Finanzanalysen zu berücksichtigen und einzuhalten
  • Automatische Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und manuelle Prozesse zu reduzieren
  • Finanzprozesse zu optimieren, um weniger Ressourcen zu verschwenden

7. Blockchain-Technologie für nachhaltiges Management und Vernetzung

Ursprünglich war die Blockchain-Technologie hauptsächlich im Bereich der Kryptowährungen bekannt. Doch sie ist mittlerweile auch Teil der Software-Trends für Nachhaltigkeit geworden, da sie transparente und fälschungssichere Daten liefert. So können mit einer Blockchain Informationen manipulationssicher gespeichert und Prozesse in der Lieferkette optimiert werden.

Zu den Vorteilen dieser Technologie für nachhaltige IT-Lösungen gehören:

  • Transparente und unveränderliche Aufzeichnungen, die jederzeit überprüft werden können
  • Dezentraler Speicher, der sensible Daten schützt
  • Automatisierte Prozesse und Verträge durch Smart Contracts
  • Gute Rückverfolgbarkeit in Lieferketten

IT-Branche: Ein Zukunftsblick von Software-Trends im Bereich der Nachhaltigkeit

Die rasante Entwicklung in der IT-Branche deutet darauf hin, dass nachhaltige IT-Lösungen in Zukunft immer bedeutsamer für den unternehmerischen Erfolg sein werden. Zukünftige Software-Trends im Bereich der Nachhaltigkeit werden voraussichtlich auf folgende Aspekte setzen:

  • Künstliche Intelligenz und Big Data: Intelligente Analysen werden es ermöglichen, noch präzisere Einsparpotenziale zu identifizieren und individuelle Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln.
  • Standardisierung und Interoperabilität: Dank einer immer stärkeren Verknüpfung verschiedener Systeme wird der Datenaustausch und die Transparenz in der gesamten Lieferkette verbessert.
  • Virtual Reality und Augmented Reality: Diese Technologien können dabei helfen, komplexe Nachhaltigkeitsprozesse visuell aufzubereiten und so ein besseres Verständnis für die Umweltauswirkungen zu schaffen.
  • Plattformen für eine bessere Zusammenarbeit: Der Trend geht hin zu stärker vernetzten Ökosystemen, in denen Unternehmen gemeinsam mit öffentlichen Institutionen und nicht-staatlichen Organisationen an nachhaltigen Lösungen arbeiten werden.

Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen und sorgen Sie für mehr Nachhaltigkeit mit Bitrix24!

JETZT ANMELDEN

Bitrix24: Welche nachhaltigen IT-Lösungen werden angeboten?

Bitrix24 ist ein zukunftsgerichtetes Beispiel für eine Software, die digitale Lösungen mit einem nachhaltigen Ansatz verbindet. Dabei handelt es sich um einen Online-Arbeitsplatz, der Unternehmen in allen Arbeitsbereichen unterstützen kann. Das Unternehmen bietet eine umfassende Software, die alle anderen SaaS-Lösungen auf dem Markt ersetzen kann.

Diese Plattform hat eine Reihe von Funktionen und Tools, die speziell darauf ausgelegt sind, interne Prozesse zu optimieren und gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung zu fördern.

Hier sind die zentralen Funktionen von Bitrix24:

  • Integrierte Kommunikation: Alle Abteilungen können über eine zentrale Plattform kommunizieren, was Geschäftsreisen reduziert und den Informationsfluss verbessert. Außerdem sind ressourcenschonende Arbeitsmodelle wie Homeoffice ohne Einschränkungen möglich.
  • Projektmanagement: Eine gute Projektorganisation und eine transparente Berichterstattung sind grundlegend, um Projekte effizient zu planen und umzusetzen, was dazu führt, dass Arbeitskraft ressourcenschonend eingesetzt wird.
  • CRM-System: Die integrierte Kundenverwaltung ermöglicht es, nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und den ökologischen Fußabdruck der Vertriebsaktivitäten zu minimieren.
  • Dokumentenmanagement: Digitale Abläufe und eine papierlose Verwaltung von Dokumenten tragen wesentlich zur Reduzierung von Material- und Energieverbrauch bei.

Bitrix24 setzt auf cloudbasierte Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden, um allen Software-Trends für Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre internen Prozesse flexibel und nachhaltig zu gestalten und im Bereich der Nachhaltigkeit immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Free. Unlimited. Online.
Mit Bitrix24 können Sie miteinander kommunizieren, an Aufgaben und Projekten gemeinsam arbeiten, Kunden betreuen usw. - und all das an einem Ort.
Kostenlos anmelden
Lesen Sie auch
Effektive Teamkommunikation
10 Gründe, warum integrierte Ökosysteme die Zukunft der Geschäftswerkzeuge sind
Boosten Sie Ihren Vertrieb mit dem CRM
Top 10 CRM-Trends 2025: Die Zukunft des Kundenmanagements entdecken
Vertriebs- & Umsatzwachstum
So verdoppeln Sie Ihren Umsatz mit diesen Top 10 Techniken für Verkaufstracking
Kundenerfolg
Wie gehe ich mit unentschlossenen Kunden um
Wir verwenden Cookies, um Ihnen beim Surfen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu bieten – Erfahren Sie hier mehr.
Sie verwenden jetzt die Lite-Version der Seite. Für nähere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien besuchen Sie bitte die Vollversion der Website.